Schwammregion
Vorträge

- Vortrag Dr. Norbert Weißmann (Regionalbündnis Soonwald-Nahe) am 29.5.2024 in Monzingen
Der Vortrag „Schwammregion gegen Hitze und Starkregen“ fand auf Einladung des Bürgermeisters Jürgen Stein im Haus am Bibelgarten statt
Link zum Vortrag weiter...
Im Nachgang des Vortrags fand am 3. November 2024 eine Begehung mit dem Revierförster Frank Steiners in der Gemarkung Monzingen statt, in der Regenrückhalte-Maßnahmen im Gemeindewald besprochen wurden.
- Vortrag Dr. Norbert Weißmann (Regionalbündnis Soonwald-Nahe) am 8. Oktober 2024 in der alten Grundschule Bad Sobernheim
Der Vortrag „Klimaanpassungsmaßnahmen in den Gemeinden - Wie kann sich die VG gegen Dürre und Starkregen wappnen?“ fand auf Einladung der Omas for Future Nahe-Glan und des Regionalbündnis Soonwald-Nahe e.V. statt. Eingeladen waren alle Bürgermeister*innen, Stadt- und Gemeinderäte der Verbandsgemeinde Nahe-Glan, die Klimaschutzmanagerinnen aus der Region und interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Doppelvortrag. Dr. Norbert Weißmann, Vorstand im Regionalbündnis Soonwald-Nahe und Initiator des Projekts Schwammregion Hunsrück-Nahe, berichtete über Maßnahmen, mit denen in den Gemeinden der Rückhalt von Wasser gefördert und damit die Gefahr von Schäden durch Starkregen, Dürre und Hitze gemindert werden kann. Harald Wedig, Ausbilder im Garten- und Landschaftsbau und Experte für Humusbildung und Kohlenstofffestlegung im Boden, referierte über Bäume als Helfer beim Klimaschutz und die Bedeutung des Bodens als Speicher von Wasser und Kohlenstoff und mit welchen Maßnahmen diese Funktionen des Bodens gefördert werden können.
Link zum Vortrag von Dr. Weißmann (Der Vortrag von Harald Wedig erfolgte ohne Bildmaterial.) weiter...
Link zu den Hochwasservorsorgekonzepten der VG Nahe-Glan weiter...
Link zum Zeitungsbericht über die Vorträge. weiter...
- Vortrag von Jenny Eckes (HS Geisenheim, Projekt Schwammregion) am 11. Februar 2025 bei der Kick-off-Veranstaltung
Link zum Vortrag, weiter... -
- Vortrag von Lorenz Berger (Förster Bad Kreuznach): Potentiale von Kommunen am Beispiel Bad Kreuznach am 17. Februar 2025 bei der Kick-off-Veranstaltung.
Link zum Vortrag, weiter... -
- Vortrag von Martin Pesch (IfaS): „LIFE-AFaktive - Agroforst als Schlüssel zur Verbesserung des Wassermanagements und der Anpassung an extreme Wetterereignisse“ am 17. Februar 2025 bei der Kick-off-Veranstaltung des Projekts Schwammregion in der Kreisverwaltung Bad Kreuznach.
Link zum Vortrag, weiter... -
Vortrag von Jule Schwarz „Neue Humustheorie. Verantwortungsvolle Bodenpflege in Zeiten des Klimawandels“ am 15. März 2025 im Rahmen des „Vernetzungstreffens Erosionsvorsorge“ der Stiftung Lebensraum in Burgsponheim. Bei einer anschließenden Begehung der Gemarkung wurden eine Reihe von konkreten Maßnahmen zur Wasserrückhaltung vereinbart. Weitere Informationen können bei Stiftung Lebensraum erfragt werden: J.Schwartz@stiftunglebensraum.org
Link zum Vortrag, weiter... -
- Vortrag von Dr. Norbert Weißmann (Regionalbündnis Soonwald-Nahe) am 15. März 2025: „Schwammregion Soonwald-Nahe“ in Burgsponheim im Rahmen des „Vernetzungstreffens Erosionsvorsorge“ von Jule Schwarz (Stiftung Lebensraum).
Link zum Vortrag, weiter... -
Vortrag von Dr. Norbert Weißmann (Regionalbündnis Soonwald-Nahe) am 11. Mai 2025: „Schwammregion: Haus, Garten und Gemeinde an den Klimawandel anpassen“ auf dem Energieforum der Verbandsgemeinde Rüdesheim, im Rahmen der 2. Energie- und Modernisierungsmesse in der Bockenauer-Schweiz-Halle in Bockenau. Der Schwerpunkt des Vortrags lag auf der Absicherung von Gebäuden gegen die Einwirkungen der Klimaerhitzung.
Link zum Vortrag, weiter...